top of page
Hummel
beautiful-closeup-shot-yellow-swallowtail-butterfly-perched-flowers-field
Mit einheimischen Blumen Insekten fördern

Lebens(t)raum für Insekten schaffen!

Vielfalt fördern, Insekten schützen, Nahrungsangebot schaffen

Unsere Insekten sind ein wesentlicher Bestandteil der Biodiversität. Sie sind nicht nur wichtige Bestäuber beim Wachstum unserer Lebensmittel, sondern auch Nahrung für eine Vielzahl von anderen Tieren.

Den Insekten geht der Lebensraum verloren

Durch Überbauung und intensive Nutzung der Böden geht immer mehr Lebensraum für die Insekten verloren. So hat in Liechtenstein gemäss einer Studie der Stiftung  Zukunft.li die Siedlungsfläche zwischen 1984 und 2014 um fast 40% zugenommen - mit fatalen Folgen für die Pflanzen und Tiere. Die weiteren Flächen rund um die Gebäude werden oft asphaltiert, um als Parkplatz oder Zufahrt zu dienen. Dies ist nicht nur bei Starkregen ungünstig, Tiere finden hier keinen Lebensraum mehr.

Nutzloses Grün

Viele private und öffentliche Grünflächen und Gärten werden häufig mit hübsch anzusehenden, aber ausländischen und somit für die heimische Tierwelt oft nutzlosen Hecken und Blumen bepflanzt. 

Wir handeln 

Mit unserem Engagement sichern wir für Bestäuber unabdingbare Blühpflanzen und Nistmöglichkeiten und leisten damit einen Beitrag zu ihrem Schutz und somit zur Erhaltung dieser wichtigen Grundlage für uns alle.

Wir alle können gemeinsam einen Beitrag leisten, um die wichtigen Insekten zu schützen und zu fördern. Damit auch unsere nächsten Generationen noch Hummeln, Bienen und Schmetterlinge erleben.

20220711_104538.jpg
bottom of page